Studium
2016 – 2020 |
Bachelorstudium „Georessourcenmanagement“ an der RWTH Aachen University |
2020 |
Bachelorthesis an der RWTH Aachen University: „Development of a pyrolysis-based analytical method for the detection of poly(2-ethyl-2-oxazoline) and related watersoluble polymers at trace levels.“ |
seit 2020 |
Masterstudium „Engineering Geohazards“ an der RWTH Aachen University |
seit 2021 |
Masterstudium „Umweltingenieurwissenschaften – Vertiefung: Wassermanagement“ an der RWTH Aachen |
Praktische Erfahrungen
2018 – 2019 |
Praktikum bei der Stiftung „Fundación Chile“ in Santiago de Chile: Mitarbeit an Projekten zu den Themen Bergbauabfälle des Kupfer- und Goldbergbaus, Schadstoffe im Grundwasser sowie Fernerkundungsmethoden zur Sicherung der Stabilität von Tailings und Rückgewinnungsanlagen, teilweise in Kooperation mit dem BGR. |
2022 |
Praktikum am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) am Standort Magdeburg
Department Seenforschung: Wasserqualität von Seen und Talsperren |
Bei HYDR.O.
2020 |
Praktikum bei HYDR.O. GEOLOGEN UND INGENIEURE |
seit 2020 |
Werkstudentin bei HYDR.O. GEOLOGEN UND INGENIEURE: Mitarbeit an Projekten im Bereich Hydrogeologie und Altlasten, Kartographische Darstellungen mit GIS sowie an Förderprojekten des BMBF |
Kontakt
Telefon: 02 41 / 6 09 02 – 0
E-Mail: mail@geoling.de